Das neue Herz unserer Genossenschaft
18. Februar 2025
Die Sächsische Wohnungsgenossenschaft Chemnitz eGerrichtet ein neues Geschäftsgebäude.
Mit über 100 Jahren Tradition und einem Bestand von rund 4.000 Wohnungen in zehn Chemnitzer Stadtteilen bieten wir heute rund 10.000 Mitgliedern und Mietern ein Zuhause. Die Nähe zu unseren Mitgliedern und ein optimaler Service werden bei der SWG großgeschrieben. Deshalb errichten wir unser neues Geschäftsgebäude inmitten unseres größten Wohngebietes, dem Kapellenberg.
Die bereits seit 1984 genutzten Geschäftsräume an der Dresdner Straße 80entsprechen nicht mehr den Anforderungen an eine moderne Verwaltungsstruktur eines Wohnungsunternehmens. Einige Bereiche der Genossenschaft mussten aus Platzgründen bereits in den Erdgeschossbereich des ansonsten ungenutzten benachbarten Gebäudes Lessingstraße 3 ausweichen.
Um alle Beschäftigten in einem der beiden derzeitigen Verwaltungsgebäude unterzubringen,wären sehr aufwändige Umbauarbeiten wie z.B. die Herstellung der Barrierefreiheitund statische Veränderungen notwendig. Auch befinden sich die zum Teil denkmalgeschützten Gebäude in einem Sanierungsgebiet, mit vielen sich daraus ergebenden Einschränkungen für Planung und Umbau.
In der Gesamtbetrachtung ist die weitere Nutzung des bisherigen Standortes dauerhaft zu teuer und auch aus energetischer Sicht zu kostenintensiv.Der Aufsichtsrat und der Vorstand der Genossenschaft haben sich deshalb für die Errichtung eines neuen Geschäftsgebäudes entschieden.
An der Stollberger Straße 50, direkt am Goetheplatzstarten im Februar 2025 die Baumaßnahmen. Mit der Umsetzung wurde die Firma FREYLER Industriebau GmbH Riesabeauftragt. DieFertigstellung soll im Juli 2026 erfolgen.

Das geplante Gebäude erstreckt sich über drei Etagen und einem Kellergeschoss mit großem Veranstaltungsraum. Den Neubau ergänzen ein PKW-Parkdeck mit eingeordneten Funktionsräumen und PKW-Stellplätzen im Untergeschoss, eine weitere PKW-Stellplatz- und Carportanlagen mit einer Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche.
Im Geschäftsgebäude selbst entstehen moderne Arbeitsplätze auf technisch hohem Niveau für über 40 Mitarbeiter.Das Arbeitsplatz- Design ist so konzipiert, dass es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein angenehmes und produktives Arbeitsumfeld bietet.
Mit dem Neubau werden viele bisher bestehende Defizite behoben. Es entsteht ein der Verwaltungsstruktur und den Abläufen angemessenes Gebäude. Der Eingangsbereich ist einladend, im größeren Veranstaltungsraum können Mieter- und Informationsveranstaltungen durchgeführt werden. Nicht zuletzt möchte sich die Sächsische Wohnungsgenossenschaft Chemnitz eG mit dem neuen Geschäftsgebäude als attraktiver Arbeitgeber präsentieren.
Die Gesamtinvestitionskosten für die Errichtung des Gebäudes sowie aller Nebenkosten belaufen sich auf ca. 6.800.000€
Der Verwaltungsneubau wurdedurch das Andreas Richter, Architekt, Mittweida/Chemnitz, unter Beachtung der neuesten energetischen Anforderungen entworfen und ist ein zukunftsweisendes Projekt, das nicht nur den heutigen Bedürfnissen nach Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gerecht wird, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leistet. Die Beheizung erfolgt über eine Erdwärmepumpe. Es werden erneuerbare Energien, wie z.B. Photovoltaik in großem Umfang genutzt. Für die Fahrzeuge stehen eine Vielzahl von Elektrolademöglichkeiten zur Verfügung. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und Materialien wird dieser Neubau zu einem langlebigen und umweltfreundlichen Geschäftsgebäude.